Ausgleiten

Ausgleiten

* * *

aus|glei|ten ['au̮sglai̮tn̩], glitt aus, ausgeglitten <itr.; ist (geh.):
1. ausrutschen (1):
ich bin auf dem Eis ausgeglitten.
2. ausrutschen (2):
das Messer war ihm ausgeglitten.

* * *

aus||glei|ten 〈V. tr. 155; istdurch plötzl., unerwartetes Gleiten das Gleichgewicht verlieren (u. fallen, ausrutschen); Sy 〈umg.〉 ausglitschen

* * *

aus|glei|ten <st. V.; ist (geh.):
1. ausrutschen (1):
meine Füße glitten auf den feuchten Blättern aus;
er ist auf der gebohnerten Treppe ausgeglitten.
2. ausrutschen (2):
das Messer war ihr ausgeglitten.
3. bis zum Stillstehen gleiten:
in einer Bucht ließ er das Boot a.

* * *

aus|glei|ten <st. V.; ist (geh.): 1. ausrutschen (1): meine Füße glitten auf den feuchten Blättern aus; er ist auf der gebohnerten Treppe ausgeglitten; Ü <subst.:> schalt ich mich wegen des Ausgleitens meiner Zunge (wegen einer bösen Bemerkung; Th. Mann, Krull 343). 2. ausrutschen (2): das Messer war ihr ausgeglitten. 3. bis zum Stillstehen gleiten: Bert ruderte so, dass das Boot in kurzem, gleich bleibendem Abstand zum Schilf durch das Wasser glitt ... In einer Bucht ließ er das Boot a. (Lenz, Brot 117).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgleiten — Ausgleiten, verb. irreg. neutr. (S. Gleiten,) mit seyn, aus der Bahn gleiten. Mit dem Fuße ausgleiten. Das Pferd ist ausgeglitten. Der Wein und er sind ausgeglitten, Weiße. In den gemeinen Mundarten ausglitschen, in Niedersachsen utglieden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausgleiten — ausgleiten:⇨ausrutschen(1) ausgleitenausrutschen,denHaltverlieren,hinfallen,hinschlagen;ugs.:ausglitschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgleiten — aus·glei·ten (ist) [Vi] 1 (beim Gehen über eine glatte Stelle) das Gleichgewicht verlieren und fallen ≈ ausrutschen <auf Glatteis, auf einer Bananenschale ausgleiten> 2 etwas gleitet jemandem aus etwas rutscht jemandem plötzlich aus der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausgleiten — ausrutschen, ausgleiten eng skid [v.], slip [v.] …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • ausgleiten — schlüpfen; ausrutschen * * * aus|glei|ten [ au̮sglai̮tn̩], glitt aus, ausgeglitten <itr.; ist (geh.): 1. ausrutschen (1): ich bin auf dem Eis ausgeglitten. 2. ausrutschen (2): das Messer war ihm ausgeglitten. * * * aus||glei|ten 〈V. tr. 155 …   Universal-Lexikon

  • ausgleiten — aus|glei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausrutschen — Fehltritt; Ausgleiten * * * aus|rut|schen [ au̮srʊtʃ̮n̩], rutschte aus, ausgerutscht <itr.; ist: 1. durch Rutschen der Füße den Halt verlieren und fallen: ich bin auf dem Eis ausgerutscht. Syn.: ↑ ausgleiten, ↑ rutschen. 2. aus der… …   Universal-Lexikon

  • ausrutschen — schlüpfen; ausgleiten * * * aus|rut|schen [ au̮srʊtʃ̮n̩], rutschte aus, ausgerutscht <itr.; ist: 1. durch Rutschen der Füße den Halt verlieren und fallen: ich bin auf dem Eis ausgerutscht. Syn.: ↑ ausgleiten, ↑ rutschen. 2. aus der… …   Universal-Lexikon

  • Westminsterschlag — Eine Midi Datei mit dem 6 Uhr Westminsterschlag?/i Der Westminsterschlag ist eine Melodie, die von vielen Uhren und Spielwerken benutzt wird. Er ist auch als …   Deutsch Wikipedia

  • schlüpfrig — schweinisch (umgangssprachlich); obszön; vulgär; unzüchtig; derb; frivol; unter der Gürtellinie (umgangssprachlich); anstößig; schmierig; schmutzig; geschmacklos; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”